Es gibt tausende Regalmeter schöner Bücher zum Vorlesen. Wir haben euch hier eine kleine Auswahl verschiedener Kinder- und Jugendbücher zusammengestellt.
Es gibt tausende Regalmeter schöner Bücher zum Vorlesen. Wir haben euch hier eine kleine Auswahl verschiedener Kinder- und Jugendbücher zusammengestellt.
Cybermobbing, Sexting, Cybergrooming. Das alles sind reale Gefahren, die im Netz lauern und vor denen Eltern ihre Kinder beschützen möchten. Das interaktive Workbook „Coole Kids smart im Netz“ soll den richtigen Umgang mit den Sozialen Medien vermitteln.
Kinder lieben Rituale. Umso wichtiger ist es auch für das Einschlafen ein passendes Ritual zu finden. Besonders gut eignen sich dafür feste Vorlesezeiten. Einschlafbücher haben dabei gleich mehrere Vorteile.
Die Corona-Pandemie stellt das Leben aller auf den Kopf. Kleine Kinder leiden besonders unter ihr. Die Erzieherin Ute Leitl hat ein Buch geschrieben, das Kindergartenkindern die Coronakrise erklärt.
Wohin die heutigen Erziehungsmethoden führen, erklärt die Psychotherapeutin Martina Leibovici-Mühlberger in ihrem Buch „Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden“. Ihr Fazit: Schuld an der Misere sind die Eltern.
Das Kinderbuch „Die Abenteuer von Moppel und Mücke“ von Christine Pohl erzählt die Erlebnisse zweier ungleicher Freunde. Frosch Moppel und seine Freundin Mücke erleben abenteuerliche Geschichten in Werder und im Havelland.
In Schulen wird zumeist im Sitzen gelernt, obwohl gerade jüngeren Kindern das Stillsitzen noch schwer fällt. Zwei Bücher aus dem Verlag an der Ruhr geben Lehrern Anleitungen, wie sie während des Unterrichts schnell und ohne großen Aufwand Spiele und Übungen einbauen können.
Ein- bis dreijährige Krippenkinder so anleiten, dass sie ihre Kreativität ausleben können, dabei aber die Nerven der Erwachsenen nicht überstrapazieren – das ist im Buch „Vom Kritzeln zum Meisterwerk. Mit Krippenkindern basteln, gestalten und malen“ beschrieben.
Die Grundschülerin Lenja ist tief unglücklich. Offiziell leidet sie an einem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, kurz ADS. Aber eigentlich hat Lenja nie an etwas gelitten – bis sie in die Schule kam. Bis dahin war sie ein fröhliches, sehr kreatives und neugieriges Mädchen, das mit fünf Jahren eingeschult wurde, weil es sich in der Kita langweilte.
Wenn Eltern vor Problemen stehen, bei denen sie nicht weiter wissen, suchen sie häufig Rat in Büchern. Der Markt ist voll mit Erziehungsratgebern. Zur besseren Orientierung stellen wir Ihnen die bekanntesten kurz vor.
Kindern fällt es schwer, die Trennung der Eltern zu verarbeiten und den neuen Partner eines Elternteils zu akzeptieren. Es gibt kindgerechte Bücher zu diesem Thema, die Sie zusammen lesen können, um Ihren Kindern zu helfen.
Auch wenn Kinder den Tod eines Angehörigen vielleicht nicht vollständig erfassen können, heißt das nicht, dass sie nicht trauern. Kinderbücher zu schwierigen Themen wie Tod und Trauer können dabei helfen.
Strammes Wickeln war und ist immer noch weltweit verbreitet. Ralph Frenken bündelt in seinem Buch „Gefesselte Kinder“ Wissen über diese Praktiken zur Säuglingspflege und liefert einen Überblick zur Geschichte des Wickelns.
Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.